Better Studio | Zürich

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), ist:


Better Studio ist eine Marke von:

Spuun GmbH
Hambergersteig 9a
8008 Zurich

Phone: +41 79 328 2700
E-Mail: achill.prakash@betterstud.io
Website: http://betterstud.io/ 

 

Allgemein

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten wie nachfolgend beschrieben einverstanden. Grundsätzlich kann diese Website ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie z.B. aufgerufene Seiten oder der Name der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Ein Datensubjekt ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Bearbeitung umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Bekanntgabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Nutzung von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Darüber hinaus bearbeiten wir - sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist - Personendaten nach den folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 GDPR:

lit. a) Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.

lit.b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.

c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

lit.d) Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.

lit.f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person nicht überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unsere Geschäftsinteressen an der Bereitstellung unserer Website, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts.

Wir bearbeiten Personendaten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längeren Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und anderen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

 

Datenschutzbestimmungen für Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, nutzerbezogene Informationen auf dem Gerät des Nutzers zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, das Verhalten der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben auch nach dem Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Website wieder aufgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketingzwecken kann für eine Vielzahl von Diensten, insbesondere beim Tracking, über die US-Website http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Website http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus können Cookies gespeichert werden, indem sie in den Browsereinstellungen deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots nutzen können.

 

Datenschutzerklärung für SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL / TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http: //" auf "https: //" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

 

Sicherheit der Datenübertragung (ohne SSL)

Bitte beachten Sie, dass Daten, die über ein offenes Netz wie das Internet oder einen E-Mail-Dienst ohne SSL-Verschlüsselung übertragen werden, für jeden einsehbar sind. Eine unverschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers "http: //" steht und kein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile angezeigt wird. Informationen, die über das Internet übertragen werden, und online empfangene Inhalte können unter Umständen über Netze von Drittanbietern übertragen werden. Wir können die Vertraulichkeit von Mitteilungen oder Dokumenten, die über solche offenen Netze oder Netze Dritter übermittelt werden, nicht garantieren.

Wenn Sie persönliche Informationen über ein offenes Netz oder über Netze von Drittanbietern weitergeben, sollten Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass Ihre Daten verloren gehen oder dass Dritte möglicherweise auf diese Informationen zugreifen und die Daten folglich ohne Ihre Zustimmung sammeln und verwenden könnten. In vielen Fällen werden zwar die einzelnen Datenpakete verschlüsselt übertragen, nicht aber die Namen von Absender und Empfänger. Selbst wenn Absender und Empfänger im gleichen Land wohnen, erfolgt der Datentransfer über solche Netze oft und unkontrolliert auch über Drittstaaten, d.h. auch über Länder, die nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie Ihr Domizilland. Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übermittlung über das Internet und lehnen jede Haftung für direkte oder indirekte Verluste ab. Wir bitten Sie, andere Kommunikationswege zu nutzen, wenn Sie dies aus Sicherheitsgründen für notwendig oder sinnvoll erachten.

Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherheitsvorkehrungen können Daten möglicherweise verloren gehen oder von Unbefugten abgefangen und / oder manipuliert werden. Soweit möglich, treffen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um dies innerhalb unseres Systems zu verhindern. Ihr Computer befindet sich jedoch außerhalb des Sicherheitsbereichs, den wir kontrollieren können. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Nutzer, sich über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Als Betreiber der Website haften wir in keiner Weise für Schäden, die Ihnen durch Datenverlust oder Manipulationen entstehen können.

Daten, die Sie in Online-Formularen angeben, können zum Zwecke der Auftragsabwicklung an beauftragte Dritte weitergegeben und von diesen eingesehen und ggf. verarbeitet werden.

 

Datenschutzerklärung für Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

 

Zurich, July 5th, 2021